Aktuelles
Wann: Samstag, 27. September 2025, 13 Uhr
Wo: Große Kaskade im Lietzenseepark, Dernburgplatz
Strecken:
1-5 Runden, zwischen 2,2 km und 12,2 km
1 Runde: 2,2 km
2 Runden: 4,7 km
3 Runden: 7,2 km
4 Runden: 9,7 km
5 Runden: 12,2 km
Start: Punkt A / Ziel: Punkt B
Anmeldung:
Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe der Namen der Teilnehmer*innen bis zum 25.9.25. Am Tag des Laufs bis 12:30 Uhr vor Ort.
Startgebühr:
Einzelpersonen 5 € per E-Mail / 7 € vor Ort
Familien 10 € per E-Mail / 14 € vor Ort
Überweisung der Startgebühr an folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: Bürger für den Lietzensee e.V.
IBAN: DE28 4306 0967 1235 8907 00
Verwendungszweck: Name der Teilnehmer*innen
Verpflegung: Kostenlose Getränke gibt es an der Laufstrecke im Südteil des Parks, unterhalb der Ev. Kirche, Herbartstr. 4-6
Garderobe: Bitte kommen Sie in Laufkleidung, da es keine Garderoben gibt. Taschen können bei der Getränkestation abgegeben und aufbewahrt werden.
Preise: Je gelaufener Runde gibt es ein Tombola-Los, das am selben Tag ab 15 Uhr anlässlich der Feierlichkeiten der Peter-Ustinov-Schule zum 20-jährigen Jubiläum eingelöst werden kann. Adresse: Kuno-Fischer-Str. 22-26.
Beschreibung: Die Vereine „Bürger für den Lietzensee e.V.“ und „Parkhaus Lietzensee e.V.“ sowie die Peter-Ustinov-Schule laden gemeinsam zum 1. Lietzenseer Spendenlauf ein. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lauferlebnis getreu dem Motto „Ob im Sprint, Trab oder Spaziergang – gemeinsam können wir laufend Gutes tun.“Der Erlös des Spendenlaufs geht zur einen Hälfte an die Peter-Ustinov-Stiftung und deren Vorschule-Projekt für 75 Kinder in Kenia (nähere Informationen dazu unter Sir Peter Ustinov Schule in Kenia: Frühkindliche Bildung für 75 Kinder, und zur anderen Hälfte in die Sanierung der Parkbänke im Lietzenseepark (nähere Informationen dazu unter https://lietzenseepark.de/archiv/361-sitzbaenke-im-lietzenseepark.html ).Eine offizielle Zeitnahme wird es nicht geben. Bitte stoppen Sie Ihre Zeit selbst. Gerne können Sie uns diese aber hinterher mitteilen, so dass wir diese in einer Liste führen, und Sie bei einer Teilnahme im nächsten Jahr Ihre gelaufenen Zeiten vergleichen können.Die Peter-Ustinov-Schule feiert am 26. und 27.09.2025 Ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest, bei dem bekannte Sportler, Politiker und Prominente vor Ort sein werden. Feiern Sie mit. U.a. wird es eine Tombola geben, bei der die erlaufenen Lose – im Glücksfall – gegen Gewinne eingetauscht werden können. Details zu den Feierlichkeiten finden Sie auf der Homepage der Peter-Ustinov-Schule: https://peter-ustinov-schule.de/
Kontakt:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030/30201907
Wir danken allen, die uns zum Sommerfest tatkräftig bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung geholfen haben.
Ein besonderer Dank geht an unsere Unterstützer*innen und Sponsor*innen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
So soll es im Park nicht mehr aussehen. Lesen Sie mehr zu unserer neuen Bänkeaktion!
Regelmäßigen Parknutzenden fällt es auf: Immer wieder werden Parkbänke mit Schmierereien verunstaltet oder sie verschwinden sogar ganz. Eine aktuelle Aufstellung ergab, dass im Lietzenseepark noch rund 40 Bänke fehlen oder instandgesetzt werden müssen! Vandalismus, Mangel an Respekt vor öffentlichem Eigentum, hier und da natürlich auch das erforderliche Aussondern maroder Bänke führen zu einem wenig befriedigenden Stand. Gemeinsam mit dem Bezirksamt will unser Verein diese Situation ändern!
Bürger und Bezirk gemeinsam - Ihre finanzielle Unterstützung, liebe Parknutzende, wäre uns dabei sehr willkommen!
Sehen Sie dazu auch unseren 3-minütigen Bänke-Kampagne-Film:
Weiterlesen: Bänke-Kampagne - wir tun etwas für die Sitzbänke im Lietzenseepark!
Da uns immer mehr Fragen zu den Pflanzen erreichen, die den Lietzensee zu großen Teilen besiedeln, haben wir uns im Umweltamt erkundigt, worum es sich dabei handelt, was es damit auf sich hat und wie gefährlich diese Pflanzen für die Flora und Fauna des Sees sind.
Kein Grund zur Sorge - es ist Krauses Laichkraut!
Diese Pflanze findet sich meist von Mai bis September in den Gewässern. Sie wirkt sich positiv auf die Wasserqualität des Sees aus und unterstützt mittelfristig bei der Herstellung des ökologischen Gleichgewichts.
Der Gewässerzustand und die Entwicklung der Unterwasserpflanzen wird vom Umweltamt kontinuierlich und regelmäßig jeden Monat vor Ort erfasst und bewertet.
Nähere Infos unter: https://nebenan.de/public_feed/41151335
Macht mit - Einsendeschluss 31.10.2025
Fotos bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen!
Seite 1 von 9