Am Dienstag, dem 24.3.2023, ab 16 Uhr trafen sich Vereinsmitglieder und Interessierte zu einem etwa einstündigen Parkspaziergang "Skulpuren Volkmar Haases am Lietzensee". Die Tochter des 2012 verstorbenen Künstlers, Katja Haase, führte uns.

Für Interessenten des Werks von Volkmar Haase:
Im Rahmen der Tage des offenen Ateliers Brandenburg (6. und 7.5.2023) werden Haases Werke in seinem Skulpturenpark in Brüssow zu sehen sein. 
Adresse: Prenzlauer Straße 10, 17326 Brüssow.

Im Rahmen der Offenen Gärten in Brandenburg wird sein Skulpturenpark in Brüssow ebenfalls zu besuchen sein. Dies an den Tagen 10. und 11.6.2023.
Adresse: s.o.

Visualisierte Einladungen zu beiden Angeboten können bei Interesse zugesandt werden. 
Eine Mail mit Stichwort "Volkmar Haase in Brandenburg" an buerger@lietzenseepark.de genügt. 

Nur für Vereinsmitglieder:

Am Mittwoch, dem 1.3.2023, fand ab 18:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung statt. 
Eine entsprechende Einladung wurde an alle Mitglieder am 14.2.2023 versand.

Wie immer am 1. Samstag im Monat treffen sich freiwillige Parkenthousiasten mit Vereinsmitgliedern zum ehrenamtlichen Einsatz im Lietzenseepark. So auch am kommenden 5. November 2022, ab 10 Uhr.
Treffpunkt: im Nordteil des Parks, gegenüber der Seelöwenskulptur der Bildhauerin Rosemarie Henning oder: neben dem Container am Sportplatz. 
Fragen Sie  oder fragt ggfs. nach Martina Riederer, der Koordinatorin.
Gartenschürzen, Handschuhe und Geräte werden gestellt.  

Monatlich mit dem traditionellen „LietzenseeTreff“ alternierend gibt es ein neues Angebot für Vereinsmitglieder und Interessierte: den LietzenseeAbend“

Beim ersten kommenden „LietzenseeAbend“ am 1.11.2022 wird es um das Thema gehen: Was kann und will ich für Bürger für den Lietzensee e.V. tun? 

Wir wollen uns dafür ab 19 Uhr bei Rocco (Ecke Kaiserdamm/Witzlebenplatz) treffen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 28.10.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 030 30201907

Am 20. August finden gleich zwei Feste in der Nähe des Lietzensees statt. Auf beiden können Sie einen Infostand unseres Vereins finden und mit uns ins Gespräch kommen. Erfahren Sie neues rund um unsere Bänke-Kampange, betrachten Sie historische Fotos des Parks und lösen Sie unser Leitzenseequiz. 

Sommerfest in der Leonhardtstraße (12:00 bis 20:00 Uhr)

Kiezfest des Kiezbündnisses Klausenerplatz (14:00 bis 22:00 Uhr) 

"Was lange währt wird endlich gut"- so heißt es. Die Sanierungsarbeiten am "Seelöwen-Rondell" die sich seit dem Frühjahr gezogen haben sind endlich abgeschlossen. Neu Pflanzen, neue Bänke, ein neues Teirgartenband und die Wiederherstellung der Stützmauer hat unser Verein mit rund 13.000€ mitfinanziert. 

Am 26. Juli 2022 hat unsere Dienstagsgruppe Unterstützung von vier Jugendlichen des PulsCamps erhalten. In den Sommerfereien treffen sich in diesem Camp engagierte junge Menschen aus unserem Bezirk und "schnuppern" in verschiedene Vereine und Organisationen hinein, um die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenzulernen.

"Mit Mascha, Annika, Marlene und Ian arbeiteten wir heute in der Rabatte und bewässerten die Rosen, gingen den Götterbäumen an der Neuen Kantststrasse zuleibe und schnitten Uferlilien beim Sandalenträger. Das junge Quartett machte sich sehr gut, war am Ende erschöpft, aber zufrieden. Wir Dienstagsleute auch…", bilanziert Gabriele Weber den gemeinsamen Einsatz im Park.

 

So soll es im Park nicht mehr aussehen. Lesen Sie mehr zu unserer neuen Bänkeaktion!

Regelmäßigen Parknutzerinnen und -nutzern fällt es ständig auf: Immer wieder werden Parkbänke mit Schmierereien verunstaltet oder sie verschwinden sogar ganz. Eine aktuelle Aufstellung ergab, dass inzwischen im Lietzenseepark – sage und schreibe -  rund 60 Bänke fehlen! Vandalismus, Mangel an Respekt vor öffentlichem Eigentum, hier und da natürlich auch das erforderliche Aussondern maroder Bänke durch das Grünflächenamt des Bezirks führen zu einem wenig befriedigenden Stand. Gemeinsam mit dem Bezirksamt will unser Verein diese Situation ändern!


Ihre finanzielle Unterstützung, liebe Parknutzerin, lieber Parknutzer, wäre uns dabei höchst willkommen!

Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Café-Kette Starbucks verbanden ein Arbeitstreffen in Berlin mit einer guten Tat: Müll im Lietzenseepark einsammeln! Wir sagen Danke und bis zum nächsten Mal!

Mit Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch unternahmen Vorstände und Parkexperte Dr. Dietmar Land am 2. Mai 2022 einen Parkrundgang. Diskutiert wurden die aktuellen  (finanziellen und parkpflegerischen) Herausforderungen. Wir hatten Gelegenheit herauszustellen, wie der Einsatz des Vereins für den Park derzeit konkret aussieht.