Dienstagsgruppe
Einmal in der Woche kommen am Dienstagvormittag (10-12 Uhr) Mitglieder des Vereins und interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam im Park zu arbeiten. Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Entfernung von Unkraut, Wildwuchs und Herbstlaub
- Blumen- und Beetpflege
- Einsammeln von Restmüll
- Entfernung von Schmierereien
Samstag
Der „Samstagseinsatz“ findet in der Regel am ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist den Aushängen im Park zu entnehmen. Die Bürger für den Lietzensee laden die Nachbarschaft zur gemeinsamen Parkarbeit in den Lietzenseepark ein. In Kleingruppen werden kleinere, leichte Arbeiten durchgeführt, bei denen Laien Freude an der Parkarbeit finden können. Nach getaner Arbeit klingt ein solcher Vormittag im Park, je nach Wunsch der Teilnehmenden, bei einem kühlen Getränk aus.
LietzenseeTreff
Am 1. Dienstag jedes Monats lädt der Verein alle Freunde und Anwohner des Lietzenseeparks zu einem Vortrag oder ähnlichem ein. Die von Vereinsmitglied und Heimatkundlerin Irene Fritsch organisierten Abende bieten eine Möglichkeit, sich über Themen, die sich im weitesten Sinne auf den Lietzensee beziehen, auszutauschen.
Der LietzenseeTreff findet im Gemeindehaus der Ev. Kirche am Lietzensee im kleinen Saal statt. In der Regel beginnen die Veranstaltungen um 19:00 Uhr. Das Programm entnehmen Sie bitte der Startseite oder den Aushängen im Park und der Nachbarschaft.
Kleine Kaskade und Lietzenseebrücke
Im Nordteil des Lietzenseepark ist die kleine Kaskade einer der wichtigsten Blickfänge und gartenarchitektonischen Elemente. Leider ist sie sehr verfallen und bedarf einer dringenden Sanierung, deren Kosten sich mittlerweile auf rd. €1 Million belaufen. Zusammen sorgen die Vereins-Initiativgruppe „Kleine Kaskade“ und der Vorstand dafür, dass dieses Thema beim Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung nicht in Vergessenheit gerät. Der Initiativgruppe um Mitglied Heinz Werner ist es z.B. zu verdanken, dass zwischenzeitlich Wasser durch die Kaskade floss. Derzeit ist das dringendste Anliegen die Reparatur der oberen Stützmauer der Kaskade. Bis zur vollständigen Sanierung wird leider noch viel Zeit vergehen!
Die wunderschöne Jugendstil-Brücke über den Lietzensee, von Architekt Rudolf Walter (1864-1941) entworfen, ist seit Jahren durch Absicherungen, die Besucher vor herabfallenden Brückenteilen schützen sollen, regelrecht verschandelt. Schmierereien tun ihr Übriges Negatives. Der Verein hofft, dass die für die Brücke verantwortliche Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Abteilung V/Tiefbau, wie in Aussicht gestellt, die Sanierungsarbeiten ab 2024 beginnt.