Unterstützen Sie uns bei der Parkarbeit:

Wir suchen weiterhin Helfer, die ehrenamtlich bei der Pflege des Parks mitmachen. Jeden Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat treffen wir uns vor dem Schuppen im Park unterhalb der Evangelischen Kirche am Lietzensee. Jede/r so, wie sie/er kann. Handschuhe und Gartengeräte jedweder Art werden vom Verein gestellt. Die gesamte Dienstagsgruppe besteht aus gut 25 Leuten aus allen Teilen der Gesellschaft, die je nach zeitlicher Verfügbarkeit im Park mitarbeiten. Viele von uns sind bereits im beruflichen Ruhestand, aber wir haben auch einige jüngere Unterstützer, die mithelfen, wenn der Job es zulässt. Jeder kann mitmachen. Übrigens: wir sind bei unserer Parkarbeit versichert, falls wir uns mal in den Finger schneiden oder einen Schaufelstiel an den Kopf bekommen, was aber äußerst selten passiert. Wir haben Spaß an unserer Tätigkeit. Wir wollen den Lietzenseepark in einem erfreulichen Zustand halten, damit alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ihn genießen und ihn nutzen können.

Unterstützen Sie uns bei der Vereinsarbeit: 

Wir suchen immer Ehrenamtliche, die bei der Organisation von Veranstaltungen helfen, wie zum Beispiel beim LietzenseeTreff an jedem 1. Dienstag im Monat, oder bei der Organisation des Sommerfestes, das jährlich im Juni stattfindet. Wir suchen beispielsweise auch Personen, die unseren Facebook- und Instagram-Kanal aufbauen. Und uns bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Oder im Vorstand.

Unterstützen Sie uns finanziell:

Spenden Sie für unsere Vereinsarbeit und den Lietzenseepark! Die Sanierung verschmierter Park-Bänke, Park-Tore, unsere wöchentliche Parkarbeit sowie die Kulturarbeit rund um den Lietzensee kosten Geld. Wir freuen uns daher sehr über finanzielle Zuwendungen: Bankkonto IBAN Nr. DE28 4306 0967 1235 8907 00 bei der GLS Bank. Damit der Lietzenseepark ein Charlottenburger Juwel bleibt. Hinweis: Spenden sind steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind.

Kontakt:

Wenden Sie sich gerne an unseren Vorsitzenden Michael Wassiluk, erreichbar per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder per Telefon unter 0175/6224661. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Eine der schönsten innerstädtischen grünen Oasen Berlin-Charlottenburgs ist der denkmalgeschützte Lietzenseepark mit seinem See. Mitten in Charlottenburg bietet er den Anwohnern und Gästen der Stadt Ruhe und Erholung. Die Geräusche der Großstadt sind hier weit weg.

Alte Bäume, eine Uferpromenade, Spielplätze, ein Café, ein Seniorentreffpunkt, viele Kunstwerke und beachtliche architektonische Anlagen, wie die Kleine und Große Kaskade, schmücken den heutigen Park. 

Der hakenförmige See, der erst 1904 durch die Aufschüttung eines Dammes bis auf einen schmalen Verbindungskanal in zwei Teile geteilt wurde, ist - wie vieles im Berliner Raum - ein Relikt der Eiszeit, nämlich Teil der Grunewaldseenrinne, in der die abtauenden Wassermassen abflossen. Die Kette der Grunewaldseen vom Schlachtensee bis zum Lietzensee sind übrig gebliebene, mit Wasser gefüllte Strudellöcher der Rinne.

Jahrtausendelang lag der See unberührt im Grunewald, bis 1826 der preußische General Wilhelm von Witzleben (1783 bis 1837), nach dem Straße, Platz und S-Bahnhof (heute Messe Nord/ ICC) benannt sind, den See und das umliegende Gelände kaufte.

Witzleben ließ das unwegsame Waldgelände in einen Park umgestalten und baute sich ein Sommerhaus, das bald zum beliebten Treffpunkt der Charlottenburger und Berliner Gesellschaft wurde. Nach seinem Tod ging der "Park Witzleben" durch viele Hände, wurde von späteren Besitzern nicht mehr gepflegt und verwahrloste.

1910 endlich erwarb die Stadt Charlottenburg das ganze Gelände. Sie sorgte für eine zügige Bebauung der Straßen und ließ in den folgenden Jahren den Park durch den äußerst schöpferischen und international hochgeschätzten Gartendirektor Erwin Barth (1880 bis 1933) in einen Landschaftspark umgestalten. Den Anfang machte Barth 1912 mit der Großen Kaskade am Dernburgplatz und der Terrassenanlage am Kuno-Fischer -Platz. Weitere Arbeiten verhinderte der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Erst danach konnte Erwin Barth seine Pläne realisieren und den Lietzenseepark als eine der ersten Parkanlagen in Berlin im Notstandsprogramm 1920 erschaffen, wenn auch unter denkbar schwierigsten Bedingungen. Denn es standen kaum Material oder Geld zur Verfügung.

Das eigentlich recht schmale Gelände erscheint geradezu weitläufig durch die Art, wie Barth seine in Jugendstilformen geschwungenen und oft symmetrisch angelegten Wege angeordnet hat, sie in runden oder halbkreisförmigen Plätzen zusammenkommen und in sanften Bögen wieder auseinandergehen ließ. Unter Berücksichtigung der Geländesituation und des alten Baumbestandes mit Robinien, Pappeln, Platanen, Birken und Ahorn legte Barth eine Uferpromenade um den See an, schuf ausgedehnte Rasenflächen, sonnige und schattige Ruheplätze und einen Kinderspielplatz.

Da Erwin Barth seine Schöpfungen als Gesamtkunstwerk verstand, kümmerte er sich um alle Details. Er entwarf sämtliche Gartenarchitekturen selbst, Eingangstore, Mauern, Brücken, Brunnen, Treppenanlagen usw., ebenso das ganze Parkmobiliar, wie Tore, Bänke, Beleuchtungskörper. Auch vier im Park aufzustellende "Werke der Bildhauerkunst" wählte er persönlich aus.

Trotz der begrenzten Mittel, die Erwin Barth zur Verfügung standen, muss man die Anlage des Lietzenseeparks, die bis heute im Wesentlichen erhalten blieb, zu seinen gelungensten Schöpfungen zählen

Lesetipp:
Alles Wissenswerte rund um den Lietzensee finden Sie in dem von Irene Fritsch verfassten Buch „Leben am Lietzensee"(textpunktverlag, 5. Auflage 2008). Irene Fritsch ist Gründungsmitglied unseres Vereins und wirkte viele Jahre im Vorstand mit.

Dienstagsgruppe

Einmal in der Woche kommen am Dienstagvormittag (10-12 Uhr) Mitglieder des Vereins und interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam im Park zu arbeiten. Auf dem Programm stehen unter anderem:

  • Entfernung von Unkraut, Wildwuchs und Herbstlaub
  • Blumen- und Beetpflege
  • Einsammeln von Restmüll
  • Entfernung von Schmierereien

Samstag

Der „Samstagseinsatz“ findet in der Regel am ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist den Aushängen im Park zu entnehmen. Die Bürger für den Lietzensee laden die Nachbarschaft zur gemeinsamen Parkarbeit in den Lietzenseepark ein. In Kleingruppen werden kleinere, leichte Arbeiten durchgeführt, bei denen Laien Freude an der Parkarbeit finden können. Nach getaner Arbeit klingt ein solcher Vormittag im Park, je nach Wunsch der Teilnehmenden, bei einem kühlen Getränk aus.

LietzenseeTreff

Am 1. Dienstag jedes zweiten Monats lädt der Verein alle Freunde und Anwohner des Lietzenseeparks zu einem Vortrag oder ähnlichem ein. Die von Vereinsmitglied und Heimatkundlerin Irene Fritsch organisierten Abende bieten eine Möglichkeit, sich über Themen, die sich im weitesten Sinne auf den Lietzensee beziehen, auszutauschen.

Der LietzenseeTreff findet im Gemeindehaus der Ev. Kirche am Lietzensee im kleinen Saal statt. In der Regel beginnen die Veranstaltungen um 19:00 Uhr. Das Programm entnehmen Sie bitte der Startseite oder den Aushängen im Park und der Nachbarschaft.

LietzenseeAbend

Alternierend mit dem o.g. LietzenseeTreff laden die LietzenseeAbende ein zu Gedankenaustausch und informellem Gespräch. Nähere Informationen zu diesem neuen Foramt finden Sie hier in Kürze. 

Kleine Kaskade und Lietzenseebrücke

Im Nordteil des Lietzenseepark ist die kleine Kaskade einer der wichtigsten Blickfänge und gartenarchitektonischen Elemente. Leider ist sie sehr verfallen und bedarf einer dringenden Sanierung, deren Kosten sich mittlerweile auf rd. €1 Million belaufen. Zusammen sorgen die Vereins-Initiativgruppe „Kleine Kaskade“ und der Vorstand dafür, dass dieses Thema beim Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung nicht in Vergessenheit gerät. Der Initiativgruppe um Mitglied Heinz Werner ist es z.B. zu verdanken, dass zwischenzeitlich Wasser durch die Kaskade floss. Derzeit ist das dringendste Anliegen die Reparatur der oberen Stützmauer der Kaskade. Bis zur vollständigen Sanierung wird leider noch viel Zeit vergehen!

 

Die wunderschöne Jugendstil-Brücke über den Lietzensee, von Architekt Rudolf Walter (1864-1941) entworfen, ist seit Jahren durch Absicherungen, die Besucher vor herabfallenden Brückenteilen schützen sollen, regelrecht verschandelt. Schmierereien tun ihr Übriges Negatives. Der Verein hofft, dass die für die Brücke verantwortliche Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Abteilung V/Tiefbau, wie in Aussicht gestellt, die Sanierungsarbeiten ab 2024 beginnt.




Die Beitragshöhe und -staffelung werden auf der jährlichen Mitgliederversammlung beschlossen (siehe auch "Erläuterungen" unten).

Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE06ZZZ00002214662
Ihre Mandatsreferenz: LIETZENSEE/BEITRAG/0000 (wird durch Ihre Mitgliedsnummer ersetzt)
Der Beitrag wird per Lastschrift jeweils bis zum 31.03. jeden Jahres eingezogen. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit schriftlich widerrufen und damit aufgehoben werden. Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann die Erstattung des belasteten Betrages verlangt werden. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 19. Juni 2023


Inhaltsübersicht


Verantwortlicher

Bürger für den Lietzensee e. V.
Wundtstr. 40-44
14057 Berlin

Vertretungsberechtigte Personen: amtierender Vorstand
E-Mail-Adresse: buerger(at)lietzenseepark.de

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner.
  • Mitglieder.
  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung

  • Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

SSL-Verschlüsselung (https)SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Einsatz von Cookies

Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet).

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige, temporäre Cookies.

Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:

  • Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
  • First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
  • Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
  • Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Wahrnehmung von Aufgaben nach Satzung oder Geschäftsordnung

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Geschäftspartner oder sonstiger Personen (Zusammenfassend "Betroffene"), wenn wir mit ihnen in einem Mitgliedschafts- oder sonstigem geschäftlichen Verhältnis stehen und unsere Aufgaben wahrnehmen sowie Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten Betroffener auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Mitgliedschafts- oder Vertragsverhältnis, aus dem sich auch die Erforderlichkeit etwaiger Datenangaben ergeben (im Übrigen weisen wir auf erforderliche Daten hin).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Wir bewahren die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten auf Grundlage unserer berechtigten Interesse an deren Regelung relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Mitglieder, Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.

Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • Facebook-Seiten: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights" (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data); Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.comDatenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacyStandardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumWeitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
  • YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacyWiderspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Begriffsdefinitionen

In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.

  • Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Reichweitenmessung: Die Reichweitenmessung (auch als Web Analytics bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten oder Interessen der Besucher an bestimmten Informationen, wie z.B. Inhalten von Webseiten, umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können Webseiteninhaber z.B. erkennen, zu welcher Zeit Besucher ihre Webseite besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Dadurch können sie z.B. die Inhalte der Webseite besser an die Bedürfnisse ihrer Besucher anpassen. Zu Zwecken der Reichweitenanalyse werden häufig pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.
  • Remarketing: Vom "Remarketing“ bzw. "Retargeting“ spricht man, wenn z.B. zu Werbezwecken vermerkt wird, für welche Produkte sich ein Nutzer auf einer Webseite interessiert hat, um den Nutzer auf anderen Webseiten an diese Produkte, z.B. in Werbeanzeigen, zu erinnern.
  • Tracking: Vom "Tracking“ spricht man, wenn das Verhalten von Nutzern über mehrere Onlineangebote hinweg nachvollzogen werden kann. Im Regelfall werden im Hinblick auf die genutzten Onlineangebote Verhaltens- und Interessensinformationen in Cookies oder auf Servern der Anbieter der Trackingtechnologien gespeichert (sogenanntes Profiling). Diese Informationen können anschließend z.B. eingesetzt werden, um den Nutzern Werbeanzeigen anzuzeigen, die voraussichtlich deren Interessen entsprechen.
  • Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
  • Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.

Erstellt mit dem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

Angaben gemäß § 5 TMG

Bürger für den Lietzensee e.V.
Wundtstr. 40-44
14057 Berlin

Tel.: 030 - 30 20 19 07 (AB)
buerger(at)lietzenseepark.de

 

Vereinsregistrierung

Amtsgericht Charlottenburg Nr. 23744 Nz

 

Vorstand

Michael Wassiluk (Vorsitzender)
Martina Riederer (stv. Vorsitzende)
Bernadette Friske (Schatzmeisterin)  
Kerstin Gartmann (Schriftführerin)
 

Vertretungsberechtigung

Jeweils zwei der Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Eines der Vorstandsmitglieder muß der Vorsitzende sein, im Verhinderungsfall der stellvertretende Vorsitzende.

 

Verantwortlich für den Inhalt

Als Diensteanbieter ist der Vorstand (siehe oben) gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich.

 

Haftungshinweis

Die Nutzung der Website www.lietzenseepark.de einschließlich angegebener Links erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung oder Gewährleistung für die Inanspruchnahme unserer Dienste und Inhalte oder deren Verfügbarkeit wird nicht übernommen. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Urheberrechtshinweise

Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge, Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt ausschließlich bei "Bürger für den Lietzensee e.V.". Für eventuelle Fremdbeiträge wird/ wurde eine entsprechende Genehmigung eingeholt. Fremdbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vereins wieder. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vereins. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Einspeicherung bzw. Wiedergabe von Inhalten oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht für den kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Kontaktadresse des Vereinsbüros:

Bürger für den Lietzensee e.V.
Wundtstr. 40-44
14057 Berlin

Tel.: 030 - 30 20 19 07 (AB)
E-Mail: buerger(at)lietzenseepark.de

 

Bei unserem Büro handelt es sich um ein kleines Ein-Zimmer-Büro im rechten Flügel (Erdgeschoss) des Helene-Weber-Hauses (ehemals "Frauenbundhaus" genannt) mit eigener Außenklingel. Es ist nicht regelmäßig besetzt. Der Eingang von Post, E-Mails und Telefonaten wird jedoch in kurzen Abständen (alle 2-3 Tage ) überprüft. Das Büro dient hauptsächlich der Erledigung von Büroarbeiten und als Treffpunkt für Sitzungen des Vorstands und der Arbeitsgruppen sowie für andere Besprechungen.

Sie haben sich entschlossen, Mitglied in unserem Verein zu werden oder uns zu unterstützen? Herzlichen Dank!

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 36,00 € pro Jahr, das sind 3,00 € pro Monat. Wir freuen uns, wenn höhere Beträge angegeben werden (siehe auch "Erläuterungen" unten).


Mitgliedsantrag




Die Beitragshöhe und -staffelung werden auf der jährlichen Mitgliederversammlung beschlossen (siehe auch "Erläuterungen" unten).

Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE06ZZZ00002214662
Ihre Mandatsreferenz: LIETZENSEE/BEITRAG/0000 (wird durch Ihre Mitgliedsnummer ersetzt)
Der Beitrag wird per Lastschrift jeweils bis zum 31.03. jeden Jahres eingezogen. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit schriftlich widerrufen und damit aufgehoben werden. Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann die Erstattung des belasteten Betrages verlangt werden. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.


Erläuterungen

Die Mitgliedschaft dauert bis zum Ende des Kalenderjahres und endet durch schriftliche Austrittserklärung an den Vorstand, möglichst bis zum 30.09. desselben Jahres.

Der Mitgliedsbeitrag ist steuerabzugsfähig, da Bürger für den Lietzensee e.V. als gemeinnütziger, daher steuerbefreiter Verein anerkannt ist. Eine entsprechende einfache Angabe gegenüber dem für Sie zuständigen Finanzamt bei Abgabe Ihrer Steuererklärung genügt! Dies gilt auch für (zusätzliche) Spenden bis zur einer Höhe von €199.

Für (zusätzliche, unabhängig vom Mitgliedsbeitrag gezahlte) Spenden, d.h. ab einer Höhe von €200 pro Jahr, stellt der Verein eine entsprechende, steuerrechtlich dafür vorgesehene Spendenbescheinigung aus. 


Die Bankverbindung des Vereins lautet:

GLS Bank
IBAN: DE28 4306 0967 1235 8907 00
BIC: GENODEM1GLS

Der Verein lädt alle Freunde und Anwohner des Lietzenseeparks einmal im Monat zu einem Gedankenaustausch und ungezwungenen Gesprächen ein. Es gibt auch immer ein Programm, das aus einem Vortrag, einer Lesung o.ä. zu Themen von allgemeinem Interesse besteht, die sich im weitesten Sinne auf den Lietzensee beziehen.

Veranstaltungsort

Ev. Kirchengemeinde am Lietzensee
Kleiner Saal
Herbartstr. 4-6

Zeit

In der Regel der erste Dienstag im Monat

Geplanter Verlauf eines Treffens:

1. Beginn ab 18.45 Uhr
2. Vortrag 19 Uhr (ca. 45 min.)
3. Diskussion, Ende gegen 20.30 Uhr

 

Stattgefundene LietzenseeTreffs finden Sie im Rückblick.

 

Änderungen vorbehalten, Verantwortlich: Irene Fritsch