Wir möchten Sie herzlich einladen mitzumachen nach dem Motto "Parklust" nicht "Parkfrust". Schreiben Sie uns unter an unsere allgemeine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
AG 1: Parkentwicklung
Wir überlegen gemeinsam, wie wir den Park pflegen und verschönern können. Ideen und Anregungen sind herzlich willkommen!
- Es wurden bisher in Absprache mit dem Grünflächenamt in den vergangenen Jahren ca. zwanzigtausend Blumenzwiebeln auf den Wiesen gepflanzt.
- Hundert Seerosen wurden im Jahr 2013 vor dem Café "Stella Bootshaus am Lietzensee" zu Wasser gelassen.
- Die Bepflanzung der Rosenpergola wurde im Jahr 2013 komplett erneuert. Das bedeutete: Erstellen eines Pflanzkonzeptes in Absprache mit dem Grünflächenamt, Erdarbeiten (Es wurde für jede Kletterrose ca. ein qm2 Erde ausgetauscht), 26 winterharte und schädlingsresistente Kletter- und Schlingrosen haben hier ein neues Zuhause gefunden sowie einige historische Strauchrosen. Als Begleitpflanzen der Kletterrosen haben wir farblich abgestimmte Clematis dazugesetzt. Ebenso wurden im Herbst 2013 Iris (40), Zierlauch (10) und Tulpenzwiebeln (400) als Frühlingsblüher in den Pergolabereich gesetzt.)
- Als Unterpflanzung neben der Rosenpergola sind Prachtstorchenschnabel "Rozanne" zum Einsatz gekommen.
Und - es gibt weiterhin noch viel zu planen und umzusetzten. Unser nächstes Projekt soll im Jahr 2014 die Um- und Neugestaltung der Staudenrabatte sein. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner: Norbert Voß
AG 2: Instandhaltung, Graffitientfernung
Parkbänke werden repariert und gereinigt. Die Beseitigung von Graffiti-Schmierereien erfogt möglichst bald nach Feststellung durch die "Graffiti-Gruppe".
An jedem zweiten Samstag im Monat werden aktuell notwendige Arbeiten (z. B. Entfernung von Unrat und Treibgut aus dem See) verrichtet, Treffpunkt und Aktionszeiten siehe auf Seite "Termine".
Ansprechpartner: Erwin Tetzlaff, Detlef Köhler
AG 3: Gartenarbeiten
Dienstagsgruppe: Wöchentlich 10.15 Uhr - 12.30 Uhr
- Harken der Wege und Wiesen
- Entfernung von Fremdgewächs (Winden etc.)
- Beschneiden von Efeu und sonstigem Wildwuchs
- Blumenpflege, u. a. an der Großen Kaskade
- Pflege der Staudenrabatte
- Pflege der Denkmäler und Skulpturen
Ansprechpartner/-innen: Irene Fritsch, Gisela Liertz, Norbert Voß
Samstagsgruppe: Jeden 2. Samstag im Monat: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
- Park- und Gartenarbeit nach Bedarf, u.a. Park-/Uferreinigung, Laubsammelkationen, Blumenzwiebelpflanzaktionen
Ansprechpartner: Norbert Voß
Gartenarbeiten in der Rosenpergola: Unregelmäßige Treffen je nach Wetter und Bedarf- Pflegearbeiten in der Rosenpergola: Düngen, Schneiden, Unkraut entfernen, Bekämpfung von Pilzkrankheiten und Rosenrost, Wässern, Winterschutz, etc.
Im Jahr 2013 wurde die Bepflanzung der Rosenpergola neu konzipiert. Nach einem neu erstellten Pflanzplan, der Bodenverhältnisse, Erdbeschaffenheit und Lichtverhältnisse berücksichtigte, wurden nach dem kompletten Erdaustausch im Bereich der Rosenpergola Ramblerrosen (Schlingrosen) und Kletterrosen neu gepflanzt.
AG 4: Informationen, PR, Werbung, Veranstaltungen
Ansprechpartner: Norbert Voß
AG5: Web-Redaktion
Pflegen und Aktualisieren des Internetauftritts. Über schöne Lietzenseefotos freuen wir uns sehr. Schicken Sie uns Ihre Schätze! Auch wenn Sie denken, bestimmte Themen sollten auf die Internetseite, scheiben Sie uns.
Ansprechpartner: Frank Struck