Termine - Rückblick
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Firma Flöter & Uszkereit Wegebaumaßnahmen im Nordteil des Lietzenseeparks ausführen wird. Die Finanzierung erfolgt durch eine Förderung aus dem Landesdenkmalamt, die Maßnahme soll an einigen Punkten die Verkehrssicherheit wieder herstellen, einen besseren Regenabfluss ermöglichen und den historischen Grundriss wieder herstellen.
Vielleicht haben Sie bereits davon gehört: Die Sanierung des Parkhauses im Lietzenseepark kann beginnen. Lesen Sie hier den Artikel im Tagesspiegel vom 8.12.2016
Am 1. Dezember wurde im Berliner Rathaus die Ferdinand-von-Quast-Medaille verliehen - u.a. auch an den Verein Bürger für den Lietzensee e.V. Es handelt sich gewissermaßen um den Berliner Denkmalpreis. Norbert Voß hat vor Ort eine flammende Dankesrede gehalten:
Weiterlesen: Ferdinand-von-Quast Medaille an die Bürger für den Lietzensee
Am Freitag, den 18. November um 18.00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung mit Wieder-/Neuwahl des Vorstands statt. Hierzu sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen.
Ort: Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde, Herbartstraße 4-6, 14057 Berlin
Auch in diesem Jahr müssen leider Bäume gefällt werden:Es handelt sich um eine abgestorbene Pappel (Baum 368a), ein abgestorbener Ahorn (Baum 495) und die Schwarzpappel vor dem Hotel Seehof (Baum 841).Letztere zieht sich von oben immer mehr zurück (Totholzbildung) und ist aufgrund der Fäulnis im Stammfuß bruchgefährdet.Der Ahorn (Baum 469) muss im Kronenbereich um 30% eingekürzt werden, damit er nicht auseinander bricht.
Zur erfolgreichen Bekämpfung der Miniermotten wollen wir wieder das Laub der Kastanienbäume im Park zusammenharken. Dazu laden wir herzlichen ein.
Zum nächsten LietzenseeTreff laden wir herzlich ein: "Rockfest" - Wolfgang Gniffke liest aus seinem neuen Berlin-Roman.
Die "Kleine Kaskade" bildet im Nordteil des Lietzenseeparks das zentrale gartenarchitektonische Element des Lietzenseeparks. Nach Plänen von Erwin Barth wurden die Arbeiten an dieser Anlage im Jahre 1919 begonnen und über die darauf folgenden Jahre fortgeführt.
Zum nächsten LietzenseeTreff laden wir herzlich ein: "Der Lietzenseepark - Vom Städtebau zum Schneeglöckchen" - Dr. Dietmar Land, Landschaftsarchitekt und intimer Kenner unseres Parks, spricht über Gartengeschichte und Gartenkunst.
Wir laden herzlich ein zum Aktionstag für ein schönes Berlin im Lietzenseepark
Wann: 10. September, 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
Wer: Bürger für den Lietzensee e.V. , www.lietzenseepark.de
Wo: Lietzenseepark in Charlottenburg
Treffpunkt: Schuppen im Park (unterhalb der ev. Kirche in der Herbartstraße)
Kontakt: Ansprechpartner: Norbert Voß, Tel. 030 3300800-1, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Befreiung der Wege, Plätze und Grünanlagen vom Wildwuchs, Außerdem wird in den Aktionsflächen der Müll aufgesammelt und entsorgt. Der Zuwachs an Büschen und Hecken wird rückgeschnitten. Die "Bürger für den Lietzensee e.V." sind mit Mitgliedern vertreten und leiten und koordinieren die Aktionen. Gartengeräte sind vorhanden, Handschuhe auch. Anschließend findet ein Zusammensein mit Verpflegung und Getränken statt - Über zusätzliche Helfer freuen wir uns sehr!
Seite 6 von 30